Risikoversicherung – Der sichere Schutz für Familie und Partner
Im Zuge einer Wohnungs- oder Hausfinanzierung entstehen für Tiroler Familien sehr große Herausforderungen und im Speziellen finanzielle Belastungen durch Rückzahlungsraten für Darlehen und Wohnbauförderung. Darum ist gerade in dieser Situation ein Absicherungskonzept sehr wichtig – ja sogar existenzsichernd – um einen Verlust der Immobilie zu verhindern. Meist wird für diesen Fall eine Risikolebensversicherung vorgeschlagen, die den Todesfall des Darlehensnehmers absichert. -Der Tod eines Familienmitgliedes oder des Partners ist immer eine extreme Belastung für die Hinterbliebenen. -Wenn der Hauptversorger stirbt, können durch das fehlende Einkommen die laufenden Kosten oft nicht gedeckt werden.
- Die gesetzliche Unterstützung reicht dazu bei weitem nicht Aus
- Ein Darlehen oder eine laufende Baufinanzierung können die finanzielle Lücke zusätzlich noch größer werden lassen
Individuelle Vorsorge ist hier gefragt:
Bei einer Immobilienfinanzierung ist es z.B. entscheidend, dass die abzusichernde Summe im Zeitverlauf immer kleiner wird.
Warum mehr bezahlen als nötig?
Der Versicherungsmarkt bietet hier einige Varianten an:
- Risiko-LV mit gleichbleibender VS
- Risiko – LV mit fallender VS
- Risiko – LV auf Gegenseitigkeit fallend und gleichbleibend
Zusätzlich sollten ebenfalls Reserven geschaffen werden. Die Beiträge sind immer abhängig vom Alter und Gesundheitszustand der zu versichernden Person.
- Tipp 1: Sichern sie Ihre Finanzierung zu 100% mit fallender VS möglichst günstig ab. Wird bankseitig verpfändet.
- Tipp 2: Risikoversicherung mit gleichbleibender Summe nach Bedarf lange Laufzeit als Notfallreserve
- Tipp 3: Im Finanzierungsfall besteht auch die Möglichkeit eine Ablebensversicherung ohne Gesundheitsfragen zu beantragen